Dienstleistungen.
Alltagsgestaltung
Im Mittelpunkt der Arbeit unseres Aktivierungsteams steht das Erhalten, Fördern und Reaktivieren von Ressourcen und Kompetenzen unserer Bewohnenden. Wir unterstützen unserer Bewohnenden in ihren Lebenssituationen und helfen ihnen diese aktiv mitzugestalten.
Aktivierende Alltagsgestaltung
Sie richtet sich an alle Bewohnenden, mit der Absicht deren Aktions- und Erlebnisradius zu erweitern und die soziale Integration zu fördern.Die Angebote für Einzelpersonen und Gruppen bereichern und strukturieren den Alltag.
Aktivierungstherapie
Sie richtet sich an Bewohnende mit eingeschränkten Ressourcen und Kompetenzen. Durch spezifische therapeutische Interventionen kann die persönliche Lebenssituation besser bewältigt werden.
malen
Die Mal- und Kunsttherapie ist eine Therapieform, die ressourcen- und lösungsorientiert ausgerichtet ist. Mit Farben, Stein, Ton, Kleister und verschiedenen anderen Materialien wird gestaltet, was nicht „gesagt“ werden kann. Die Werke werden anschliessend betrachtet und im Gespräch oder Spiel reflektiert. Ziele sind z.B. das Selbstvertrauen stärken und Ängste abbauen.
tiere
Neben Freude und Abwechslung im Alltag geben die Besuche eines Sozialhundes den Bewohnenden das Gefühl wichtig zu sein und gebraucht zu werden. Sozialhunde helfen die Kommunikationsbereitschaft zu fördern, das Selbstwertgefühl zu steigern, Fein- und Grobmotorik zu verbessern und allgemein die Vitalfunktionen zu aktivieren.
Klangschale
Bei einer Planeten-Klangschalenmassage werden mehrere Schalen auf und neben den bekleideten Körper gelegt. Durch das sanfte Anspielen entsteht eine harmonische Schwingung, die in einen tiefen Entspannungszustand führt.
Freiwillige Helfer
In der NÄGELIGASSE sind viele engagierte Helferinnnen und Helfer unterwegs. Sie stellen unseren Bewohnenden ihre Zeit zur Verfügung für:
- Rollstuhlausfahrten, Ausflüge
- Begleitung, Fahrdienste
- Mithilfe auf den Wohngruppen
- Mitgestaltung von Gottesdiensten
- Unterstützung in der Palliativ-Arbeit
Gesundheit und Schönheit
Coiffeur
"Coiffeuse im Park - für Menschen, ob Jung oder Alt" ist das Motto von Jeannette Müller.
Öffnungszeiten:
Montag: 13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 11:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 11:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung:
079 242 42 05
Podologie
Renate Feichter, Podologin EFZ/SPV
Lisa Anklin, Podologin EFZ/SPV
Behandlungen:
Exklusiv für unsere Bewohnenden
Termine:
Mit Voranmeldung durch die Wohngruppe
Abrechnung:
Bezahlung mit der monatlichen Bewohnerrechnung
Seelsorge und Ethik
Katholische seelsorge
Die Leitung der Seelsorge liegt bei Pfarrer David Blunschi. An zwei Nachmittagen der Woche ist ein Seelsorger in der NÄGELIGASSE präsent.
reformierte seelsorge
In Zusammenarbeit mit Pfarrerin Silke Petermann-von Grünigen finden regelmässig Altersnachmittage und Gottesdienste statt.
DIALOG ETHIK
Für Fallbesprechungen und für ethisch schwierige Entscheidungen arbeiten wir mit dem interdisziplinären Institut für Ethik im Gesundheitswesen zusammen.
Kapelle
Unsere Kapelle an der Nägeligasse 27 wurde 1973 erbaut und gilt als Zeuge der modernen Sakralarchitektur. Die Kapelle ist für unsere Bewohnenden jederzeit zugänglich. Donnerstags und sonntags finden Gottesdienste statt.
Medizin und Therapie
ärzte
In der NÄGELIGASSE arbeiten wir mit Hausärzten und Spezialisten aus Ob- und Nidwalden zusammen. Unsere Bewohnenden werden in der Regel von ihren bisherigen Vertrauensärzten medizinisch betreut. Wir befinden uns in unmittelbarer Nähe des Kantonsspitals Nidwalden. Bei ausserordentlichen Ereignissen stehen uns die Notfalldienste zur Verfügung.
Physiotherapie
Physiotherapie-Behandlungen werden bei uns in der NÄGELIGASSE durch das Fachpersonal des Kantonsspitals Stans übernommen.
Die Arztbescheinigung zur Therapie erfolgt über den Hausarzt der Bewohnenden. Die Verrechnung und Abrechnung erfolgt persönlich.
Ergotherapie
Zum Leistungsangebot gehören die Fachbereiche:
- Neurologie
- Handtherapie
- Pädiatrie
In diesen Bereichen arbeiten wir mit den spezialisierten Therapeuten des Kantonsspitals Nidwalden zusammen.
Beratung
AlzheimerVereinigung
Die Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden setzt sich für die Unterstützung demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen ein.
Eine Informations- und Beratungsstelle befindet sich direkt in der NÄGELIGASSE.
Hörberatung
Zusammen mit professionelle Partnern bieten wir Hörberatungen vor Ort an.
Pro Senectute
Pro Senctute Nidwalden versteht sich als Anlaufstelle für Fragen rund um das Älterwerden. Die Geschäftsstelle befindet sich am St. Klara-Rain 1. Pro Senectute bietet Beratung bei finanziellen Fragen, für Recht und Vorsorge und für die Lebensgestaltung.